Mein Stadtort Hauptseite > Entdecken Sie > Sehenswürdigkeiten > Technische Denkmale > Blatenský příkop – Plattner Kunstgraben
Blatenský příkop – Plattner Kunstgraben
Kategorie: Technische Denkmale Region: Krušné hory – Erzgebirge Stadt: Horní Blatná
Der Erzbergbau im Erzgebirge zu Beginn des 16. Jhd. kam nicht ohne Wasser aus. Aus diesem Grund beauftragten die Bergbaugesellschaften im Revier Bergstadt Platten den Bauherrn Stefan Lenk mit dem Bau eines 12 km langen Kunstgrabens, der das nötige Wasser zur Versorgung der Bergwerke und Hüttenbetriebe in Bergstadt Platten aus dem Schwarzwasser bei Gottesgab (Černá bei Boží Dar) herbeiführten sollte. Ein für die damalige Zeit einzigartiges technisches Wunderwerk.
Der Kunstgraben windet sich in 945 - 975m ü. d.M. auf den Höhenzügen des Erzgebirges von den Torfmooren bei Boží Dar (Gottesgab) über Rýžovna (Seifen) und Bludná (Irrgarten) und letztendlich in einem weiten Bogen am nördlichen Hang des Plattenberges (Blatenský vrch) über den Ort Platten/Horní Blatná. Nach seiner Fertigstellung setzte ein stürmischer Aufschwung des Bergbaus nicht nur in der Umgebung von Bergstadt Platten, sondern im gesamten Revier entlang des Grabens ein.
1980 wurde der Plattner Kunstgraben zum technischen Kulturdenkmal ausgerufen. Später unterzog man ihn einer Gesamtrekonstruktion und in seinem Verlauf wurde ein Lehrpfad errichtet, der ca.1,5 km hinter Boží Dar beginnt und kurz vor Horní Blatná endet.
Foto in Druckqualität
zum Downloaden unter kvpoint.cz
Besuchen Sie uns auf Facebook:
Weitere nützliche Webseiten: