Mein Stadtort Hauptseite > Entdecken Sie > Sehenswürdigkeiten > Kurort-Architektur > Sprudelkolonnade Karlovy Vary (Karlsbad)
Sprudelkolonnade Karlovy Vary (Karlsbad)
Kategorie: Kurort-Architektur Region: Karlovy Vary und Umgebung Stadt: Karlovy Vary
Die heutige Sprudelkolonnade wurde im Stil des sog. Funktionalismus in den Jahren 1969–1975 errichtet. Der Sprudel – die ergiebigste und wärmste Thermalquelle in Karlsbad – war im Laufe der Geschichte jedoch bereits von mehreren Bauten überdacht. Seit dem 16. Jahrhundert lösten an dieser Stelle ein Barockgebäude, eine Empirekolonnade, eine gusseiserne oder eine provisorische Holzkolonnade einander ab.
Der für die meisten Besucher wohl interessanteste Teil der Sprudelkolonnade versteckt sich allerdings im Untergrund. Unter dem Fußboden der Kolonnade befindet sich der Bereich, wo das Sprudelwasser gefasst, verteilt und temperaturmäßig reguliert wird. Hier gibt es auch die Räume, wo die Karlsbader Mitbringsel mit Sprudelstein versintern. Sie sind eingeladen, die Unterwelt des Sprudels in Begleitung eines Touristenführers zu besuchen. Die Eintrittskarten für den Besichtigungsrundgang sind in der Sprudelhalle erhältlich.
Besichtigungsrunde „Unterwelt des Karlsbader Sprudels“
Die Unterwelt der Sprudelkolonnade ist durch einen interessanten Besichtigungsrundgang erschlossen, der unter anderem den Prozess der künstlichen Versinterung traditioneller Karlsbader Souvenirs aufzeigt. Man bekommt auch unterirdische Thermalmineralquellen und seltene Organismen zu sehen, die an von Thermalmineralwasser umspülten Stellen leben, sowie ‚versinterte‘ Rohrleitungen aus dem vergangenen Jahrhundert, eine Sammlung von Sinter- und Sprudelsteinen (Aragoniten) und anderes Sehenswertes mehr.
Quellen:
- Vřídlo / Sprudel
Betriebszeiten
Betriebszeiten der Sprudelkolonnade
Die Sprudelkolonnade ist täglich geöffnet.
15.04.2011 - 31.10.2011 06:00 - 19:00
01.11.2011 - 14.04.2011 06:30 - 18:00
Öffnungszeiten der ‚Unterwelt des Sprudels‘
03.01.2012 - 08.01.2012 | Di-So | 10:00 - 16:00 |
08.01.2012 - 30.04.2012 | geschlossen | |
01.05.2012 - 30.06.2012 | Di, Do - So | 10:00 - 16:00 |
01.06.2012 - 30.09.2012 | Mo-So | 09:00 - 17:00 |
Eintrittspreise
Eintrittspreise
- Grundeintrittspreis 80 CZK
- Kinder bis 15 Jahre 40 CZK
- Fremdsprachige Führungen 160 CZK
Die Eintrittskarten für die Besichtigung bekommt man im Kiosk in der Sprudelhalle.
Besuchen Sie uns auf Facebook:
Weitere nützliche Webseiten: